Die Ausbildung zur Still- und Laktationsberaterin DKSL des deutschen Kompetenzzentrums für Stillen und Laktation besteht aus 22 aufeinander abgestimmten Modulen mit über 575 Stunden Ausbildungszeit, die sich alle auf einen bestimmten Bereich oder einen bestimmten Zeitraum mit stillspezifischer Relevanz beziehen und wird komplett online angeboten.
Zusammen bieten die Module ein umfassendes Studienprogramm in Stillen und Laktation.
Die Ausbildung schließt mit dem Zertifikat
Zertifizierte Still- und Laktationsberaterin DKSL
ab.
Die 6 Säulen unserer Ausbildung
Erfüllung aller Themen der IBLCE Content Outline
Ausbildung in oralen Restriktionen
Fachwissen über das kindliche Mikrobiom
Medizinisches Grundwissen
Kommunikation
Onlineauftritt und Marketing
Warum Still- und Laktationsberaterin DKSL werden?
Online und dann, wenn du Zeit hast
Unterricht durch absolute Experten auf ihrem Gebiet
Dauerhafter Support über die Ausbildung hinaus, Fortbildung und Vernetzung
Die Ausbildung zur Still- und Laktationsberaterin DKSL bietet dir:
Das Ziel dieses Programms ist es umfassend und tiefgreifend auszubilden, um das Fachwissen und das Selbstvertrauen zu vermitteln, eigenverantwortlich als Experte in allen Bereichen des Stillens und der Laktation zu arbeiten.
Unser Onlineprogramm bietet das Beste aus beiden Welten:
– 575 Stunden Ausbildungszeit.
– 20 Stunden Fachfortbildung in Oralen Restriktionen.
– 1 Jahr Ausbildung mit 21 Fachvorträgen, sowie 5 Gruppenarbeiten um deine Beratungskompetenzen zu erweitern.
– Fachvorträge per Zoom werden aufgezeichnet und sind während der kompletten Ausbildungsdauer abrufbar.
– 1 zusätzliches, optionales Jahr Zugriff auf die Ausbildungsinhalte. Damit kannst du frei wählen ob du die Ausbildung bereits in 1 Jahr oder bis zu 2 Jahren absolvieren möchtest.
– Teste dein Wissen in selbstständigen Modulprüfungen.
– Alle benötigten Lektüren werden im Kursbereich zur Verfügung gestellt oder verlinkt. Du musst keine zusätzlichen Bücher, … kaufen.
– Enge Vernetzung und Unterstützung.
– Vermittlung der Ausbildungsinhalte ausschließlich durch absolute Experten auf ihrem Gebiet und erfahrene IBCLC.
– Überwachte Abschlussprüfung online. Termine werden ab 12 Monate nach Ausbildungsstart bis 30 Monate nach Ausbildungsstart monatlich angeboten.
– Zertifikat Still- und Laktationsberaterin DKSL wird zeitnah online ausgestellt, zusätzlich erhältst du dein Zertifikat in hochwertiger gedruckter Form.
Ausbildungsinhalte
Grundlagen
WHO-Kodex Einführung in die Forschung Berufsverbände und Organisationen Terminologie Anatomie und Physiologie der Brust Anatomie des Säuglings Zusammensetzung der Muttermilch Psychologie und Entwicklung Sicherer Schlaf Gesundheitszustand von Mutter und Kind
Stillen und Laktation
Grundlagen des Stillens Geburt, Stillvorbereitung und Stillstart Stillprobleme und besondere Stillsituationen Hilfsmittel Low-Level-Laser in der Stillberatung Massagen, Untersuchungen und Techniken Stillen von Frühgeborenen Orale Restriktionen (Anatomie, Pathologie, Physiologie, Symptome, Einschätzung, grundlegende Begleitung) Stillen nach der ersten Lebenswoche Natürliches und von der Mutter indiziertes Abstillen Beikost Mikrobiom des Säuglings
Gesundheitswesen und Beratung
Pharmakologie und Toxikologie Drogen Public Health und Gesundheitswesen WHO/UNICEF Initiative Babyfreundlich Frauenmilchbanken und Muttermilchspende Risiken des Stillverzichts Verantwortungsvoller Umgang mit Muttermilchersatzprodukten Bildung und Kommunikation Dokumentation Aus- und Fortbildung von Fachpersonal, Kolleginnen und fachfremden Personen
Die Arbeit als Still- und Laktationsberaterin
Zertifizierung und die Arbeit als Still- und Laktationsberaterin DKSL Zertifizierung IBCLC Ehrenamtliche Stillberatung und Selbsthilfegruppen Werbung und Marketing Social Media Reden in der Öffentlichkeit
Zulassung und Anerkennung
Unsere Anerkennungen und Zertifizierungen garantieren ein Höchstmaß an Qualität.
Staatlich zugelassen durch die Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht
Registrierung beruflich Pflegender Deutschland
25 Punkte
Berufsverband der Still- und Laktationsberaterinnen Schweiz (e-log).
400 e-log Punkte
Österreichischer Gesundheits- und Krankenpflegeverband
1150 ÖGKV PFP
BVF Akademie empfohlen – Berufsverband der Frauenärzte e.V.
Die Ausbildung entspricht den Vorgaben der Nationalen Stillkommission (NSK) und erfüllt somit die Vorraussetzungen zur Arbeit als Stillbeauftragte in der Klinik.
Die Ausbildung entspricht den Vorgaben zur stillspezifischen Weiterbildung des IBLCE (International Board of Lactations Consultant Examiners).
„Was mich besonders beeindruckt hat, war der ganze Umfang und die Tiefe der Fachkenntnisse, die während der Ausbildung vermittelt wurden. Ein weiterer Pluspunkt war die schnelle und persönliche Unterstützung der beiden Gründerinnen. Egal, ob es um fachliche Fragen ging oder auch um organisatorische Anliegen.
Die Ausbildung hat mich auch perfekt auf meine Selbstständigkeit und meine Beratungsarbeit vorbereitet.Das heißt, ich habe nicht nur das Wissen an die Hand bekommen, sondern auch andere Werkzeuge, um Mamas kompetent in der Beratung helfen zu können.
Was ich besonders auch geschätzt habe an der Ausbildung ist, dass sie komplett online zu absolvieren war. Das heißt, ich konnte sie mit zwei Kindern optimal in den Familienalltag integrieren und war super flexibel im Lernen, in der Gestaltung der Ausbildung.“
„Die Ausbildung zur Still- und Laktationsberaterin DKSL war das Intensivste und Kostbarste, was ich bis jetzt lernen durfte und es wird so umfangreich auf alle verschiedenen Themen eingegangen.
Die Ausbildung war so wertvoll für mich und ich bin absolut dankbar, dass ich diese wunderbaren Menschen kennenlernen durfte und die Ausbildung beim DKSL machen durfte und dieses ganze Wissen jetzt für mich benutzen darf.“
„Als ich damals den Entschluss gefasst habe, dass ich Stilleberaterin werden möchte, war für mich klar, dass ich zum DKSL gehe, da mir kein anderes Ausbildungsinstitut dieses umfangreiche Fachwissen bieten konnte.
Ich bin für meine Selbstständigkeit als Stilleberaterin so gut vorbereitet worden, dass ich bisher bei keinem meiner Fälle mit Mamas Probleme hatte, ihr adäquat mit meinem Fachwissen zu helfen.
Herzlichen Dank an das Team vom DKSL. Ich bin wirklich stolz darauf, diesen Titel tragen zu dürfen.“
Hast du noch offene Fragen vor der Bewerbung? Lies hier nach: http://www.kompetenzzentrum-stillen.de/faq/ oder melde dich gerne per E-Mail: post@kompetenzzentrum-stillen.de
2025
Bewerbung geöffnet
Ausbildungsstart: 01. September 2025
Workshoptermine (Zoom):
07. Februar 2026 18. April 2026 13. Juni 2026 04. Juli 2026 18. Juli 2026
Kursgebühr: 2990,-€
Der Gesamtbetrag kann in bis zu 12 Monatsraten bezahlt werden.